Topinformationen

Gastfreundschaft ermöglicht Leben

"Dem Leben Orientierung - der Sehnsucht Raum geben"

Dieser Gedanke leitet unsere St.-Willehad-Gemeinde auf Wangerooge für die Menschen, denen wir begegnen in ihren unterschiedlichsten Lebenssituationen. 

 

Mehr lesen

50 Jahre Inselbücherei

In diesem Jahr feiert unsere Inselbücherei ihr 50jähriges Bestehen. Vom 24. bis zum 31.07. begehen wir dieses für uns wichtige Jubiläum.

 

 

Mehr lesen

Katholische Pfarrgemeinde St. Willehad Wangerooge
An dieser Stelle finden Sie die Informationen, um mit uns in Kontakt treten zu können.

schlotmann@st-willehad.de Katholisches Pfarramt
Pfarrer Egbert Schlotmann
Damenpfad 20
26486 Wangerooge
Osterteam 2023 beim Vorbereitungstreffen in Münster

Osterteam traf sich am 28.01. in Münster
Im Garten des Lebens

Urlauberseelsorge

Im Garten des Lebens

Unter dieser Überschrift werden wir die diesjährigen Kar- und Ostertage erleben.
Der Garten ist Sinnbild für alles Gesäte und Geerntete unseres Lebens.
In seiner jeweiligen Jahreszeit symbolisiert der Garten auch unsere Lebenszeit.
Er steht für Wachsen- und Reifenlassen, für vielfältiges Blühen und Genießen so mancher Früchte.

Dieses Leben in Vielfalt wollen wir angehen, bestaunen, verinnerlichen und verkosten in den Tagen, in denen wir auf das Hochfest allen christlichen Lebens zugehen: Auferweckung.

St. Willehad und das Osterteam heißt Euch und Sie HERZLICH WILLKOMMEN.

 

Weitere Informationen zur Karwoche

Bild für Hinweistext auf Angebote des Hauses Ansgar

Inseltage auf Wangerooge
Kurse und Exerzitien

Begegnungshaus Haus Ansgar

Endlich ist es soweit. Die Umbauarbeiten von Haus Ansgar wurden im Sommer 2018 fast vollständig abgeschlossen. Unser neugestaltetes Begegnungs- und Exerzitienhaus steht nun mit zehn Einzel- und fünf Doppelzimmern für erfüllte Inseltage zur Verfügung.

Die zentrale Lage am Meer ermöglicht Einzelnen - wie auch Gruppen - Abstand vom Alltag, Zeit zum Innehalten und Möglichkeiten zum Kraft schöpfen, um dem Leben Orientierung und der Sehnsucht Raum zu geben.

Ich würden mich sehr freuen, wenn Sie sich von den Angeboten ansprechen lassen würden und sage

"HERZLICH WILLKOMMEN zu den Inseltagen im Begegnungshaus Haus Ansgar auf Wangerooge".

Egbert Schlotmann
Pfarrer St. Willehad

 

 

 

Das Begegnungs- und Exerzitienhaus Haus Ansgar
 

Zu unseren aktuellen Angeboten
 

Ehrenamtspreis 2022 des Bistums Münster

Ehrenamtspreis des Bistums Münster
Ausgezeichnet

Urlauberseelsorge

Am 18. September fand im Franz-Hinze-Haus in Münster die Verleihung des Ehrenamtspreises 2022 des Bistums Münster durch Bischof Felix Genn an die 3 Preisträger dieses Jahres statt. Einer von Ihnen ist die Urlauberseelsorge von St. Willehad, Wangerooge.

Ausgezeichnet – das ist er nun, der Einsatz so vieler Ehrenamtlicher in St. Willehad. Ausgezeichnet jetzt auch im wahrsten Sinne der Wortes. Unter 70 Bewerbungen erhielt die Urlauberseelsorge auf Wangerooge den dritten Preis.
Stellvertretend für die vielen Engagierten von der Insel und aus ganz Deutschland nahm eine kleine Gruppe Teamer*innen aus dem letzten Osterteam am 18. September in Münster die Auszeichnung entgegen. Nach einem Grußwort des Bischofs stießen die Vertreter*innen der drei Preisträgerprojekte (1. Platz: die Steinfurter Obstretter, 2. Platz: die Ponystation Ahlen) miteinander an.
Die Grüße des Bischofs und die mit dem Preis verbundene Wertschätzung geben wir gern weiter an alle, die Teil des großartigen Engagements in St. Willehad sind.

Pfarrer Egbert Schlotmann betonte: "Mit diesem Preis wird das Ehrenamt in allen Teamzeiten hervorgehoben und wertgeschätzt. Ich bin sehr dankbar für Euer ALLER Engagement. - Danke."

Eben AUSGEZEICHNET!

 

Weitere Infos:

Teamzeiten 2023

Zur Urlauberseelsorge von St. Willehad

Die Preisträger des Ehrenamtspreises 2022

Egbert Schlotmann nach der Prüfung zum Wattführer

Neues Angebot
Spirituelle Touren durchs Watt

Urlauberseelsorge

Wangerooges Inselpfarrer Egbert Schlotmann hat als erster Pfarrer die Ausbildung zum Wattführer absolviert. Der Pfarrer der St.-Willehad-Pfarrei auf Wangerooge, der einzigen Nordseeinsel im Bistum Münster, hat jetzt eine Prüfung abgelegt, die ihn als Experte auf einem weiteren Fachgebiet ausweist: zum staatlich geprüften Wattführer im Nationalpark Wattenmeer. Als erster katholischer Priester ist er einer von vier Wattführern auf der Insel. Und er will sein neues Wissen besonders für seine Arbeit als Seelsorger nutzen. Er darf künftig Menschen durch Matsch und Schlick im Wangerooger Watt führen. Aber Egbert Schlotmann will ihnen nicht bloß Wattwürmer zeigen. Sondern: Der Inselpfarrer will sein neues Wissen und seine neuen Möglichkeiten in seine spirituelle Arbeit einbringen.

Egbert Schlotmann erklärt: „Im Watt ist ja alles eng miteinander verwoben und voneinander abhängig.“ Er weiß jetzt etwa von rund 20 Insektenarten, die nur dank einer einzigen Pflanzenart existieren können. Und die kommt weltweit ausschließlich hier im Watt der Nordsee vor: die Strandastern auf den Salzwiesen. Das neue Wissen um solche und weitere Zusammenhänge soll ihm künftig auch bei seiner Arbeit als Seelsorger und Geistlicher Begleiter nützen: bei spirituellen Wattwanderungen, die er ab diesem Sommer anbieten will. Auf solche speziellen Angebote will er sich als Wattführer konzentrieren.

Text: Auszüge aus dem Artikel von "Kirche+Leben"

 

Zum Artikel in "Kirche+Leben"

NDR- Bericht "Spirituelle Wattwanderungen"

 

St. Willehad auf dem Katholikentag 2022

Seelsorge am Meer
St. Willehad auf dem Katholikentag

Urlauberseelsorge

Die Urlauberseelsorge der Kirchengemeinde St. Willehad ist auf dem diesjährigen Katholikentag in Stuttgart präsent.

Auf einem Stand, der die Urlaubsregionen und deren kirchliche Einrichtungen an der Nord- und Ostsee in den Blick nimmt, zeigt sich die St. Willehad-Gemeinde in ihrer Vielfalt. In vielen Gesprächen konnte auf das bunte Programm der Urlauberseelsorge hingewiesen werden.

Die Tage sind geprägt von Begegnungen und zeugen davon, wie die Seelsorge auf Wangerooge immer wieder beeindruckend wahrgenommen wird. Das freut die drei Urlauberseelrorger der Gemeinde, die stellvertretend für die Seelsorge auf der Insel vertreten sind.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zur Urlauberseelsorge

Teaser bild zur Kunstaktion 2022

Kunstprojekt 2022
Tanz ums goldene Kalb

Urlauberseelsorge

Die St.-Willehad-Gemeinde auf Wangerooge lädt seit einigen Jahren Künstler und Künstlerinnen aus ganz Deutschland und darüber hinaus auf die Insel ein, um ihre Kunst zu präsentieren und einem breiteren Publikum sichtbar zu machen.

Ab Dezember 2021 bis zum Herbst 2022  wird der Oldenburger Lichtbildner Ennow Strelow sein neues Kunstprojekt ‚Tanz ums Goldene Kalb‘ in der kath. Kirche ausstellen.

„Kunst hat immer auch etwas mit Kommunikation zu tun“ sagt Pfarrer Schlotmann. Daher ist es der Gemeinde wichtig, moderne Kunstwerke in der Kirche zu zeigen, die die Menschen anregen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Werke von Ennow Strelow möchten zum Nachdenken ermuntern. Es wird politischer. „Gerade im Urlaub nehmen sich die Menschen mehr Zeit, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die auch mal mehr anregen und bewusster ins Nachdenken kommen. Diese Themen können bereichernd und stärkend für den Alltag daheim sein.“

Herzlich willkommen!

Bilder aus seinem Werk

 

Logo des Präventionskonzepts

Prävention gegen sexualisierte Gewalt
"Hinsehen und Schützen"

Gemeinde

Im Bistum Münster wird seit 2011 unter dem Motto „Augen auf – Hinsehen und Schützen“ an Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt gearbeitet.

In unserer Gemeinde „St. Willehad“ auf Wangerooge wurden im Mai 2019 zwei Präventionsfachkräfte benannt und diese haben ein entsprechendes Konzept erstellt.

Das Schutzkonzept möchte Transparenz schaffen und durch den Verhaltenskodex verdeutlichen, was in der Kirchengemeinde, der Urlauberseelsorge und im Haus Ansgar bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Schutzbedürftigen und Schutzsuchenden wichtig ist. Ansprechpartner und Verfahrenswege wollen helfen, sich zu melden, wenn
Unrecht geschieht oder Unsicherheiten bestehen.

Für uns bedeutet dies, dass wir achtsam miteinander umgehen, aufeinander zugehen, uns zuhören, Grenzen achten und uns für persönliche Rechte einsetzen.

 

 

Mehr dazu hier

Strandkorb schwarzweiß

Unterstützung der Kirchengemeinde
Seelsorge im Strandkorb

Förderverein

Seelsorge im Strandkorb, nicht als Ersatz für Kirchenbänke - vielmehr sollen die 4 Strandkörbe auf dem Ankerplatz vor der Kirche dazu dienen, Ruhe zu finden, innezuhalten, Gelegenheit zum Nachdenken zu schaffen. Die Strandkörbe stehen dort zur Verfügung aufgrund der Initiative des Fördervereins St. Willehad Wangerooge e.V.

Die Unterstützung der Gemeinde durch den Förderverein ist vielfältig. Der Föderverein unterstützt die Teamzeiten der Urlauberseelsorge, wo er kann. Flyer, Plakate oder die EDV- Ausstattung für die Teamarbeit werden vom Verein finanziert. Außerdem bildet sich mit dem Förderverein ein Netzwerk von Menschen von der Insel oder von anderswo, die in irgendeiner Weise Mitglieder der Wangerooger Kirchengemeinde St. Willehad geworden sind. Sie bringen sich mit Rat und Tat, aber auch mit ihrem Vereinsbeitrag ein.

 

 

Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie hier

Partner