
Verwandlung
Die Erzählung Kafkas -
Verwandlung -
über Nacht
Ein Ungeziefer lässt erahnen
Grimms Märchen -
Verwandlung -
durch dämonische Kräfte
Prinzen bestehen Gefahren
Die Bibel -
Verwandlung -
Gottes Wege mit uns
Erlösung ist gegeben
Leben -
Verwandlung -
stets neu
Geheimnis des Menschen
Eucharistie -
Verwandlung -
durch Wandlung
Kirche auf dem Prüfstand
Ostern -
Verwandlung -
in die Auferstehung
Liebe setzt Zeichen.
(Egbert Schlotmann, 2022)
Alles, was lebt, ist in Bewegung und bedarf einer ständigen (Ver-)Wandlung.
In dieser zutiefst menschlichen Erfahrung möchten wir als St.-Willehad-Gemeinde auf Wangerooge mit Euch und Ihnen die diesjährigen Kar- und Ostertage erleben. (Ver-)Wandlung ist ein prozesshaftes Geschehen und damit eher ein Wirken, Entfalten, Wachsen und Reifenlassen. Es gehört zum gesamten Menschsein dazu.
Unterschiedliche spirituelle, gesellschaftskritische und kirchenpolitische Aspekte möchten wir mit Ihnen auf vielfältige Weise anschauen und beleuchten. Wir alle benötigen eine stetige Wandlung, Verwandlung - im Einzelnen, als Kirche und in der Welt. Ohne diese (Ver-)Wandlung sind wir nicht mehr lebensorientiert.
Ostern ist das Fest der Wandlung, der Verwandlung. Ostern verwandelt.
Im Namen unserer St.-Willehad-Gemeinde und dem Osterteam - dem ich für die intensive Vorbereitung und Durchführung dieser Tage DANKE sage - lade ich Sie zu den vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen ein: WILLKOMMEN!
Von Herzen wünsche ich Ihnen und Euch mit und bei uns ein erfüllendes Zugehen auf Ostern: das Fest der Verwandlung jedes Todes ins Leben.
Ihr
Egbert Schlotmann, Pfr.
Direkt zu den Inhalten der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Karwoche 2022 auf einen Blick
Samstag, 9.04.2022 - "Verwandlung"
15.00 Uhr | Palmstock basteln für Palmsonntag (Innenhof der Kirche) |
19.30 Uhr | Meditative Einstimmung in die Kar- und Osterwoche (Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Palmsonntag, 10.04.2022 - "Aufbruch wagen"
10.30 Uhr | Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mit Palmweihe (Beginn auf dem Hindenburgplatz am Bahnhof und Prozession zur Kirche) |
15.00 Uhr | Mit Pasquarella, der Geschichten-Raupe, in die Karwoche (Auftakt in der Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Montag, 11.04.2022 - "Neues suchen"
07.30 Uhr | Kompass für den Tag (Kirche) |
11.30 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Dünen-Spielplatz) |
16.00 - 17.30 Uhr | Bücherei und Begegnung bei Kaffee und Tee (Haus Ansgar) / Werwolf und andere Gruppenspiele (Innenhof der Kirche) |
19.30 Uhr | Taizé-Gottesdienst (Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Dienstag, 12.04.2022 - "Versöhnung ermöglichen"
07.30 Uhr | Kompass für den Tag (Kirche) |
10.00 Uhr | Verwandlung und Situation der Kirche – Gespräch am Ankerplatz |
11.30 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Dorfplatz) |
15.00 Uhr | Mit Pasquarella unterwegs auf der Insel (Treffpunkt: Kirche) |
19.30 Uhr | Versöhnungsgottesdienst (Kirche), anschließend Möglichkeit, sich segnen zu lassen |
und | gemeinsame Agapefeier (Innenhof Kirche), um Verwandlung durch Versöhnung zu feiern – (Bitte Trinkbecher mitbringen) |
23.00 Uhr | Midnight Sports Challenge for Teenagers (Treffpunkt: Innenhof Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 13.04.2022 - "Grenzen überwinden"
07.30 Uhr | Kompass für den Tag (Kirche) |
09.30 Uhr | „Willehad-outdoor-Escape-Room“ für junge Menschen ab 13 (Anmeldung im Haus Ansgar) |
11.30 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Feuerwehr) |
15.00 Uhr | „Willehad-outdoor-Escape-Room“ für junge Menschen ab 13 (Anmeldung im Haus Ansgar) |
19.30 Uhr | Wort-Gottes-Feier (Kirche) |
20.30 Uhr | „Hoffnung für Judas – verrückt?“ Betrachtung in Bild-Wort-Klang (Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Gründonnerstag, 14.04.2022 - "Sehnsucht leben"
07.30 Uhr | Kompass für den Tag (Kirche) |
09.30 Uhr | Osterkerzen basteln (3 € Materialkosten pro Kerze) |
11.30 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Windrose am Strand) |
16.30 Uhr -17.30 Uhr | Bücherei (Haus Ansgar) |
18.00 Uhr | Gemeinsames Mitbring-Mahl (Innenhof der Kirche) |
19.30 Uhr | Eucharistiefeier (Kirche), anschließend Offene Kirche zum stillen Gebet |
ab 21.30 Uhr | Meditation und Nachtgebet im Rosengarten |
Hinweis zum Mitbring-Mahl
Jede/Jeder bringt sein eigenes Essen mit. Es ist nicht gedacht, dass die mitgebrachten Speisen zu einem Buffet zusammengestellt werden aufgrund der gegenwärtigen Coronalage.
_________________________________________________________________________________________
Karfreitag, 15.04.2022 - "Ausblick erhoffen"
07.30 Uhr | Kompass für den Tag (Kirche) |
09.30 Uhr | Ökumenischer Kreuzweg (Beginn in St. Willehad; Abschluss in der Nikolai-Kirche) |
11.30 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Alter Leuchtturm) |
15.00 Uhr | Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Kirche) |
anschließend | Stille in der Kirche |
_________________________________________________________________________________________
Karsamstag, 16.04.2022 - "Zeit lassen"
07.30 Uhr | Kompass für den Tag (Kirche) |
11.30 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Uhr am Café Pudding) |
22.00 Uhr | Osternacht-Feier (Kirche) |
anschließend | Österliches Beisammensein (Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Ostersonntag, 17.04.2022 - "Leben feiern"
09.30 Uhr | Eucharistiefeier zum Fest der Auferstehung (Kirche) |
11.00 Uhr | Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (Kirche) |
anschließend | Kirchen-Café / Pasquarellas wundersame Verwandlung (Malaktion auf dem Kirchplatz) |
_________________________________________________________________________________________
Ostermontag, 18.04.2022 - "Staunen bewahren"
10.30 Uhr | Eucharistiefeier (Treffpunkt: Kirche) |
Treffpunkte der Mittagsimpulse: 1. Dünen-Spielplatz, 2. Dorfplatz, 3. Feuerwehr, 4. Strand, 5. Leuchtturm, 6. Uhr am Café Pudding
_________________________________________________________________________________________
Digitaler Inselgruß
Verschicken Sie doch Ihre Urlaubspost mal digital. Hier finden Sie zwei Postkarten zur Auswahl.
zurück zu den Inhalten der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Aktionen und Programmtipps
Verwandlung und die Situation der Kirche

Klage und Hoffnung, Sehnsucht und Blick nach vorn – wir können nicht über Verwandlung sprechen, ohne dabei auch die Kirche in den Blick zu nehmen. Am Ankerplatz ist während der Karwoche Raum dafür – herzliche Einladung!
Veranstaltungshinweis dazu:
Dienstag 12.04.2022, 10.00 Uhr, Ankerplatz
"Verwandlung und Situation der Kirche - Gespräch am Ankerplatz"
zurück zu den Inhalten der Karwoche
Pasquarella, die Geschichten-Raupe

Die Raupe Pasquarella begleitet uns mit Geschichten, Liedern, Bildern und kreativen Ideen durch die ganze Karwoche. So wächst sie Perle um Perle auf Ostern zu.
Tag für Tag sind neue Geschichten und Gestaltungsimpulse für Familien mit Kindern (von 3-8 Jahren) in der "Pasquarella-Ecke" hinten in der Kirche zu finden.
zurück zu den Inhalten der Karwoche

Interaktiver Familienkreuzweg
Kreuzweg einmal anders – nicht nur, aber besonders Familien sind eingeladen, sich auf den Weg zu machen. Mit dem Smartphone geht es über die Insel.
Der Kreuzweg besteht aus 7 Stationen, die man gut zu Fuß erreichen kann. Jede Station enthält einen kurzen Impuls, eine Frage zum Austauschen für ein paar Minuten und eine ganz praktische Idee. Ein Rätsel führt zur nächsten Station.
Startpunkt und Material (ein „Kreuzwegbeutel“ pro Gruppe): hinten in der Kirche.
zurück zu den Inhalten der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
"WillePod" - Der Podcast von St. Willehad
Podcast als Verkündigungsform
Das neue Trendmedium Podcast nutzt nun auch die katholische St.-Willehad-Gemeinde auf Wangerooge. Unter der Bezeichnung „WillePod“ startet von Palmsonntag bis Ostern eine erste Staffel, bei der Jugendliche aus dem Urlauberseelsorgeteam Fragen zum Thema Karwoche und Ostern an Pfarrer Egbert Schlotmann richten. Heinrich Deboi, freier Mitarbeiter bei Radio Bremen, moderiert den Podcast und betreut ihn redaktionell. Die zunächst vier geplanten Folgen sind am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag in der „WilloThek“ auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen von Facebook und Instagram.
zurück zu den Inhalten der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Karwochenlied 2022
2. In diesen Zeiten des Neubeginns rufen wir:
Brich in unsre Welt hinein.
Wandle manch Altes in Zukunft.
Stille unsre Hoffnung.
Verwandle, Gott, geh voran
und sprich dein Wort der Wandlung.
3. In dieser Woche der Ausblicke rufen wir:
Sieh auf uns mit Liebe.
Wandle die Schuld in Versöhnung.
Stille unser Nicht-Sein.
Verwandle, Gott, umarme uns
und sprich dein Wort der Wandlung.
4. An diesem Abend des Mahles rufen wir:
Nimm Platz in unsrer Mitte.
Wandle das Brot in Deinen Leib.
Stille unseren Hunger.
Verwandle, Gott, segne es
und sprich dein Wort der Wandlung.
5. An diesem Abend des Mahles rufen wir:
Nimm Platz in unsrer Mitte.
Wandle den Wein in Dein Blut.
Stille unseren Durst.
Verwandle, Gott, segne ihn
und sprich dein Wort der Wandlung.
6. In dieser Stunde des Todes rufen wir:
Halt Hand in unserm Sterben.
Wandle das Leid in Aussicht.
Stille unser Vertrauen.
Verwandle, Gott, sei bei uns
und sprich dein Wort der Wandlung.
7. In dieser Nacht der Wandlung rufen wir:
Weck auf in unsren Gräbern.
Wandle den Tod in Leben.
Stille unser Heimweh.
Verwandle, Gott, ruf heraus
und sprich dein Wort der Wandlung.
8. An diesem Morgen der Freude rufen wir:
Begleite unsre Wege.
Wandle Stillstand in Freiheit.
Stille unsere Zuversicht.
Verwandle, Gott, geh mit uns
und sprich dein Wort der Wandlung.
T.: Egbert Schlotmann, 2022 M.: Heinrich Deboi, 2022
zurück zu den Inhalten der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Tagesimpulse
Impuls zu "Aufbruch wagen"
Aufbruch wagen
Erinnerung - Jerusalem im frühen Licht
Erinnerung - Panorama auf die Altstadt
Erinnerung - Stille beim Anblick der Gräber
Erinnerung - Gang über historische Wege
Erinnerung - Einzug durch eines der Stadttore
Erinnerung an die letzten Tage Jesu - damals.
Aufbruch wagen
Heute - Hier in der Morgenstunde
Heute - Fernblick auf das Gestrige
Heute - Ruhe im Schauen des Friedhofs
Heute - Fortgang unaufhaltsam
Heute - Heimkehr mit allen Suchenden
Heute an der Zeit - jetzt.
Aufbruch wagen
Verortung - Mein Platz beleuchtet vom Leben
Verortung - Angesiedelt auf meine Herkunft
Verortung - Gemeinschaft mit den Ruhestätten meiner Familie
Verortung - Heimatwege noch einmal gehen
Verortung - Ankunft in mir.
Aufbruch wagen
(Egbert Schlotmann, 2022)
Der Podcast zum Palmsonntag
Talknotes
Die Premiere des WillePods findet am Palmsonntag statt. Drei Jugendliche aus dem Urlauberseelsorgeteam, Franka (11) aus Lüdenscheid, Wim (11) und sein Bruder Friedrich (14) aus Witten stellen dem Wangerooger Inselpfarrer Egbert Schlotmann Fragen zum Einzug Jesu in Jerusalem, den möglichen Todesahnungen sowie der Rolle Jesu als Mensch und Gottessohn. Eine Challenge für den Pfarrer?
Redation und Moderation: Heinrich Deboi
zurück zu den Inhalten der Karwoche
Impuls zu "Neues suchen"

Impuls zu "Versöhnung ermöglichen"


Impuls zu "Grenzen überwinden"



Impuls zu "Sehnsucht leben"

Der Podcast zum Gründonnerstag
Talknotes
In der zweiten Folge des WillePods geht es um den Gründonnerstag. Heute befragen fünf Jugendliche aus dem Urlauberseelsorgeteam den Wangerooger Inselpfarrer Egbert Schlotmann. Dieser antwortet Franka (11) aus Lüdenscheid, den Brüdern Wim (11) und Friedrich (14) aus Witten sowie den Geschwistern Nikolaus (9) und Felizitas (14) aus Münster. Es geht dabei um die Bedeutung des Ortes Jerusalem, den Jesus am Palmsonntag aufgesucht hat. Die emanzipatorische Frage nach dem letzten Abendmahl ohne Frauen, die Frage nach der Farbwahl bei der Bezeichnung „Gründonnerstag“, die Rolle des Judas als Verräter und die Frage, warum Jesus nicht einfach abgehauen ist, beschäftigt die jungen Leute. Ob der Pfarrer das alles beantworten kann?
Redation und Moderation: Heinrich Deboi
zurück zu den Inhalten der Karwoche
Impuls zu "Ausblick erhoffen"

Der Podcast zum Karfreitag
Talknotes
Der Karfreitag mit seiner stillen und düsteren Atmosphäre prägt auch den heutigen WillePod. Die 14-jährigen Jugendlichen Hannah aus Lüdenscheid, Friedrich aus Witten, Felizitas aus Münster sowie deren Geschwister Constanze (11) und Nikolaus (9) möchten vom Wangerooger Inselpfarrer Egbert Schlotmann Auskünfte über das Abstinenzgebot, die Gestalt des Kreuzes, die Schuld des Pontius Pilatus, die Männer Simon von Cyrene und Joseph von Arimathia sowie über Kreuzreliquien erhalten. Wie wird der Pfarrer darauf antworten?
Redation und Moderation: Heinrich Deboi
zurück zu den Inhalten der Karwoche
Impuls zu "Zeit lassen"

Impuls zu "Leben feiern"

Ostern verwandelt
Starres in Aufbrüche
Altes in Wagnis
Verstrickung in Versöhnung
Mauern in Weite
Fragen in Sehnsüchte
Rückschau in Ausblicke
Ungeduld in Zeit
Tod in Leben
Viele Menschen haben sich nach den langen Corona-Durstjahren wieder auf die Insel begeben:
mit ihren Fragen, in ihren Lebenssituationen, in den Krisen dieser Kirche und Welt.
Neues hat sich entwickelt:
aus den Toden der Gräber,
aus den Gräbern unserer Zeit.
Überraschende Lebenslust.
Leben hat sich entfaltet:
in den Perspektiven der Hoffnung,
in der Hoffnung aus unserer Sehnsucht.
Strahlende Lebensfreude.
Ostern verwandelt.
Wir erleben und leben es.
Euch und Ihnen auf der Insel und überall auf der Welt
wünsche ich
ein frohes und erfüllendes Osterfest,
das Leben schenkt.
Ihr
Egbert Schlotmann, Pfarrer in St. Willehad
Der Podcast zum Ostersonntag
Talknotes
Die letzte Folge der ersten Staffel des WillePods ist am heutigen Ostersonntag von der Auferstehung Jesu geprägt. Dabei möchten Nikolaus (9), Wim (11) und Hannah (14) dem Wangerooger Inselpfarrer Egbert Schlotmann Antworten zu Fragen entlocken, die sie beschäftigen. Es geht dabei um den Engel, der den Frauen am Grab die Botschaft der Auferweckung Jesu mitteilte, sowie das Aussehen und die Gestalt des Auferstandenen. Natürlich darf auch die Frage nach der Tradition des Osterhasen nicht fehlen. Beim Rückblick über die vergangene Karwoche soll auch ein Ranking der unterschiedlichen Tage versucht werden. Ob der Pfarrer darauf eine Antwort weiß?
Redation und Moderation: Heinrich Deboi
zurück zu den Inhalten der Karwoche
Impuls zu "Staunen bewahren"
zurück zu den Inhalten der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Bilder der Karwoche 2022



























