Spurensuche
Die Welt ist Gottes so voll.
Gehört und wahrgenommen.
Fragen tauchen auf.
Die Welt ist Gottes so voll?
Gefragt und abgelegt.
Vorbehalte bleiben.
Die Welt ist Gottes so voll…
Gehalten und stehengelassen.
Denken erlauben.
Die Welt ist Gottes so voll.
Gedacht und angefragt.
Hoffnung ergründen.
Die Welt ist Gottes so voll!
Gestärkt und weitergegangen.
Im Vertrauen Spuren suchen.
(Egbert Schlotmann, 2024)
„Das eine ist mir so klar und spürbar wie selten: Die Welt ist Gottes so voll. Aus allen Poren der Dinge quillt er gleichsam uns entgegen, “ schreibt der Jesuit Alfred Delp kurz vor seiner Hinrichtung im Februar 1945.
„Die Welt ist Gottes so voll.“
Unsere St.-Willehad-Gemeinde und das durchführende Osterteam laden Sie herzlich zu der Spurensuche nach diesem Gott in unserer Welt ein.
Möglicherweise stellen Sie sich nun die Frage:
Wo ist denn dieser Gott zu finden in all den Kriegen und Krisen unserer Zeit?
Auch wir stellen uns diese Fragen – gerade in den Kar- und Ostertagen, an denen wir Tod und Leben in den Blick nehmen.
Für Alfred Delp gilt: „Die Welt ist Gottes so voll. Das gilt für alles Schöne und auch für das Elend.“
Wir möchten dieser Spur folgen und laden Sie ein, sich uns anzuschließen und durch die verschiedenen Angebote der Spur nachzugehen:
Die Welt ist Gottes voll.
HERZLICH WILLKOMMEN mit jeder Skepsis und allen Zweifeln, mit jedem Mut und allen Hoffnungen - in der Spurensuche. Von Herzen wünsche ich Ihnen und Euch mit und bei uns ein stärkendes Zugehen auf Ostern: dem Fest der größten Wandlung.
Ihr
Egbert Schlotmann
Themen der Karwoche 2024

Direkt zu den Inhalten der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Karwoche 2024 auf einen Blick
Veranstaltungsstandorte der Karwoche 2024

QR Codes der Standorte zu Google Maps

PDFs zum Programm
_________________________________________________________________________________________
Samstag, 23.03.2024 - "Spurensuche"
15.00 - 16.00 Uhr | Palmstock basteln für Palmsonntag (Ankerplatz vor der St. Willehad-Kirche) |
19.30 - 20.30 Uhr | Meditative Einstimmung in die Kar- und Osterwoche (St. Willehad-Kirche) |
anschließend | Kino-Meditation (St. Willehad-Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Palmstockbasteln

Palmen auf einer Nordseeinsel gibt’s nicht, also wird hier mit Buchsbaum gebastelt und ein Palmstock für Gottesdienst, Zuhause und liebe Menschen geschmackvoll gestaltet. Material wird bereitgestellt, Kreativität entsteht bei der gemeinsamen Arbeit.
15.00 - 16.00 Uhr
Meditative Einstimmung

Verschiedenste Spuren lassen sich überall in der Welt entdecken und finden. Diese Spuren, die unser Leben auf unterschiedliche Weise bereichern werden in den kommenden Tagen in den Blick genommen. Heute Abend wird es dazu eine erste Spurensuche geben – mit meditativen Texten, Musik und Bildern.
19.30 - 20.30 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Palmsonntag, 24.03.2024 - "auf der Spur sein"
10.30 - 11.30 Uhr | Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit Palmweihe (Beginn am Bahnhof und Prozession zur Kirche) |
anschließend bis 12.30 Uhr | Kirchen-Café (Innenhof der St. Willehad-Kirche) |
16.30 - 17.45 Uhr | Ebenbilder - Wenn Gott sich sehen lässt - Eröffnung der Fotoausstellung, Impulse (Ankerplatz vor der St.Willehad-Kirche) |
22.00 - 22.15 Uhr | Kino-Meditation |
_________________________________________________________________________________________
Bildimpuls zum Palmsonntag

Palmsonntag
„Wo steckt Gott drin?“
Ausgehend von einem Brief der Theologin Dorothee Sölle an ihre Enkelkinder werden auch wir uns in den kommenden Kar- und Ostertagen diese Frage stellen:
„Wo steckt Gott drin?“
Der Wunsch besteht, dass - wie Sölle es ausdrückt - Gott in der Spurensuche mit drin ist und überall zu finden ist.
Sölle schreibt:
„Eins von euch, ich glaube, es war Caroline, hat mal beim Besuch einer scheußlichen Kirche, in die wir euch bei Reisen schleppten, trocken gesagt: „Ist kein Gott drin.“
Genau das soll in eurem Leben nicht so sein, es soll „Gott drin sein“, am Meer und in den Wolken, in der Kerze, in der Musik und natürlich in der Liebe.“
Auf unserer Insel, an diesen Tagen, in allen Gesprächen und bei jedem Atemzug ist Gott drin.
Palmsonntag lädt uns ein, sich auf die Spurensuche nach einem Gott zu begeben, der schon längst da ist – in allem.
_________________________________________________________________________________________
Ebenbilder - Wenn Gott sich sehen lässt

Foto: Yvonne Most, Kirche im Dialog
12 Porträts und Texte von Menschen zu der Frage: "Wo bist du Gott schon einmal begegnet?". Wir laden zu gemeinsamem Entdecken und kleinem Empfang ein. - Eröffnung der Fotoausstellung und Impulse für alle Sinne. - Weitere Infos
16.30 - 17.45 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Montag, 25.03.2024 - "Spuren hinterlassen"
7.30 - 7.50 Uhr | Kompass für den Tag (St. Willehad-Kirche) |
10.00 - 11.30 Uhr | Sherlock Holmes auf Wangerooge - mit der Inselpolizei auf Spurensuche (Treffpunkt Ankerplatz) |
11.30 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Auf dem Deich (Nähe Deichschart)) |
15.30 Uhr | Jugend auf der Spur - Foto-Spurensuche (Ankerplatz) |
16.00 - 17.30 Uhr | Spurensuche im Oster-Wimmelbild für Kinder der Klassen 1-6 (Haus Ansgar) |
16.00 - 17.30 Uhr | Bücherei und Begegnung bei Kaffee und Tee (Im und vor dem Haus Ansgar) |
18.45 Uhr | Probe mehrstimmiger Taizé-Gesänge (Kirche) |
19.30 Uhr | Taizé-Gottesdienst (St. Willehad-Kirche) |
22.00 - 22.15 Uhr | Kino-Meditation (St. Willehad-Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Bildimpuls zu "Spuren hinterlassen"

_________________________________________________________________________________________
Sherlock Holmes auf Wangerooge

Willst du nicht auch einmal Sherlock Holmes sein? Oder ein anderer Detektiv der Geschichte?
Die ganze Familie ist eingeladen, sich in Mitarbeit unserer Inselpolizei auf Spurensuche zu begeben.
10.00 - 11.30 Uhr
Spurensuche im Oster-Wimmelbild

Jesus hat uns sehr, sehr viele Spuren hinterlassen. Einige davon können wir in den 30 Szenen im Oster-Wimmelbild von Elisabeth Lottermoser entdecken. Dabei ist die Verbindung mit den biblischen Geschichten und unserer Lebenswelt besonders spannend. - Weitere Informationen
16.00 - 17.30 Uhr
Taizé-Gottesdienst

Zahllose Lichter erhellen den Kirchenraum. Zeit für Gott, für sich selbst und füreinander. Gebete, Lieder sowie Stille schaffen ein bewegendes Gottesdiensterlebnis.
19.30 - 20.30 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Dienstag, 26.03.2024 - "Spuren nachgehen"
7.30 - 7.50 Uhr | Kompass für den Tag (St. Willehad-Kirche) |
9.30 - 11.30 Uhr | Wegweiser Installation - Wegweiser bauen und aufstellen für Familien (Ankerplatz) |
11.30 - 12.00 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Platz am Meer) |
15.00 - 17.00 Uhr | Spurwechsel am Strand - Strandspaziergang mit Impulsen, Gesprächen und Schweigen (Windrose, untere Strandpromenade) |
15.30 Uhr | Jugend auf der Spur - Schlüsselanhänger basteln (Ankerplatz) |
19.30 - 20.30 Uhr | Wort-Gottes-Feier (St. Willehad-Kirche), |
20.30 - 21.30 Uhr | Ist Gott noch unter uns? - In dunklen Zeiten Gottes Spuren nachgehen / Gesprächs- und Austauschabend (Haus Ansgar) |
22.00 - 22.15 Uhr | Kino-Meditation (Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Bildimpuls zu "Spuren nachgehen"

_________________________________________________________________________________________
Wegweiser Installation

Jeder darf den Weg weisen, auf dem seine Spur führt. Kinder gestalten und bauen zusammen mit Eltern oder Großeltern einen Wegweiser, der dann im Kirchengelände aufgestellt wird.
Das vorbereitete Material wird gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt.
9.30 - 11.30 Uhr
Spurwechsel - runter von der Überholspur

Wir laden ein zu einem Strandspaziergang für alle, die die Hektik des Alltags hinter sich lassen, und zur Spurensuche in der Karwoche von St. Willehad aufbrechen wollen. Lassen Sie das Festland, die Arbeit und den vollen Terminkalender hinter sich, und kommen Sie in der Karwoche auf Wangerooge an. Spüren Sie die Insel mit dem weiten Himmel, dem immer wehenden Wind und den rauschenden Wellen - ein Strandspaziergang mit Impulsen, Schweigen und guten Gesprächen. - Herzlich Willkommen!!
15.00 - 17.00 Uhr
Ist Gott noch unter uns?

Seit dem Krieg in der Ukraine und dem Überfall der Hamas sowie dem darauffolgenden Krieg stellt sich verstärkt die Frage: Wo ist denn da unser Gott?
Worte für die Gewalt und Aussichten in all den Ängsten sind kaum zu finden. Wir werden der Spur Gottes in all dem nachgehen – mit Texten und Gedichten, die Mut machen und Halt geben möchten.
20.30 - 21.30 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 27.03.2024 - "aus der Spur geraten"
7.30 - 7.50 Uhr | Kompass für den Tag (St. Willehad-Kirche) |
9.00 - 10.30 Uhr | Watt - Spuren / Familien auf den Spuren der Tiere im Watt (Infotafel am Deichschart) |
11.30 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Ankerplatz) |
16.00 - 17.00 Uhr | Wohlfühlangebot für Frauen (begrenzte Teilnehmerinnenzahl) - Fußmassage, Impulse, Gespräche (Haus Ansgar) |
19.30 - 20.30 Uhr | Versöhnungsgottesdienst, Einzelsegen, Agabefeier (St. Willehad-Kirche) |
21.30 Uhr | Jugend auf der Spur - Filmabend (Haus Ansgar) |
22.00 - 22.15 Uhr | Kino-Meditation (St. Willehad-Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Bildimpuls zu "aus der Spur geraten"

_________________________________________________________________________________________
Watt - Spuren

Die Bibel kennt unzählige Tierarten. Immer wieder wird von der Freude an den Tieren erzählt. Familien sind eingeladen, sich auf den Spuren der Tiere im Watt zu begeben. MitarbeiterInnen des Nationalpark-Haus Wangerooge begleiten uns dabei.
9.00 - 10.30 Uhr
Wohlfühlangebot für Frauen

An diesem Nachmittag möchten wir mit unseren Füßen und unserer Seele nachspüren wo wir "aus der Spur Geratenes" in Einklang bringen können: durch eine Massage am eigenen Fuß, durch meditative Impulse und anregende Gespräche. Teilnehmerinnenzahl begrenzt
16.00 - 17.00 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Gründonnerstag, 28.03.2024 - "auf die Spur kommen"
7.30 - 7.50 Uhr | Kompass für den Tag (St. Willehad-Kirche) |
9.30 - 11.00 Uhr | Osterkerzen basteln (Haus Ansgar, 3€/Kerze) |
11.30 - 12.00 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Seehundrondell vor dem Cafe Pudding) |
16.00 Uhr | Gottesspuren in Bilderbüchern für Kinder von 4-10 Jahren (Haus Ansgar) |
16.00 - 17.30 Uhr | Bücherei und Begegnung bei Kaffee und Tee (Haus Ansgar) |
19.30 - 20.30 Uhr | Eucharistiefeier - Feier vom letzten Abendmahl Jesu (St. Willehad-Kirche) |
22.00 - 22.15 Uhr | Kino-Meditation (Kirche) |
anschließend | Offene Kirche zum stillen Gebet |
22.15 - 23.00 Uhr | Jugend auf der Spur - Nächtliche Spurensuche auf der Insel (Treffpunkt: Ankerplatz) |
_________________________________________________________________________________________
Bildimpuls zu "auf die Spur kommen"

_________________________________________________________________________________________
Osterkerzen basteln

Gegen einen Kostenbeitrag für eine Kerze und Wachs dürfen individuelle Ideen und Kreativität auf die zu verzierende Kerze gebracht werden. So entstehen eigene persönliche Kreationen für Ostern.
9.30 - 11.00 Uhr
Gottesspuren in Bilderbüchern

Mit Hilfe von Geschichten machen wir uns auf die Suche nach Gottes Spuren in unserem Alltag.
Wer ist eigentlich Gott? Wie ist Gott? Wo ist Gott? Wir entdecken Antworten auf diese Fragen in Bilderbüchern.
16.00 Uhr
Jugend auf der Spur - Nächtliche Spurensuche auf der Insel

Nachts sieht alles anders aus. Es wirkt viel geheimnisvoller und spannender als am Tag. Wir sind dem Geheimnisvollen auf der Spur – gerade am heutigen Gründonnerstag.
ab 22.15 - 23.00 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Karfreitag, 29.03.2024 - "Spuren der Verwüstung"
7.30 - 7.50 Uhr | Kompass für den Tag (St. Willehad-Kirche) |
9.00 Uhr | Ökumenischer Kreuzweg (Beginn in St. Willehad; Abschluss in der Nikolai-Kirche) |
11.30 - 12.00 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Friedhofskapelle) |
15.00 - 16.00 Uhr | Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (St. Willehad-Kirche) |
17.00 Uhr | Jugend auf der Spur - Meet and Talk (Haus Ansgar) |
anschließend | Stille in der Kirche |
22.00 - 22.15 Uhr | Kino-Meditation |
_________________________________________________________________________________________
Bildimpuls zu "Spuren der Verwüstung"

_________________________________________________________________________________________
Ökumenischer Kreuzweg

Ein einfaches Holzkreuz begleitet uns auf dem gemeinsamen Weg von der katholischen Kirche St. Willehad bis zur evangelischen Nikolaikirche. Dabei gibt es Stationen der Spurensuche.
9.00 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Karsamstag, 30.03.2024 - "keine Spur von ..."
7.30 - 7.50 Uhr | Kompass für den Tag (St. Willehad-Kirche) |
9.30 - 11.30 Uhr | Bibelworkshop (Haus Ansgar) |
11.30 - 12.00 Uhr | Anker und Segel für die Seele (Treffpunkt: Osterdünen) |
22.00 Uhr | Osternacht-Feier - die Feier des Lebens (St. Willehad-Kirche) |
anschließend | Österliches Beisammensein mit Osterfeuer |
_________________________________________________________________________________________
Bidimpuls zu "keine Spur von... "

_________________________________________________________________________________________
Redewendungen, biblische und literarische Zitate zu Spuren

In der Bibel, aber auch in Redewendungen oder der Literatur finden sich in Worte gefasste Lebenserfahrungen zum Thema Spuren. Wir entdecken sie, sprechen darüber und gestalten sie kreativ und farbenreich. Eingeladen sind alle Altersgruppen.
9.30 - 11.30 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Ostersonntag, 31.03.2024 - "einer großen Sache auf der Spur"
7.00 - 7.45 Uhr | In aller Frühe - dem Sonnenaufgang entgegen (Treffpunkt: Innenhof der Kirche) |
10.30 Uhr | Eucharistiefeier zum Fest der Auferstehung als Familiengottesdienst (St. Willehad-Kirche) |
anschließend bis 12.30 Uhr | Kirchen-Café und Ostereiersuche (Innenhof der St. Willehad-Kirche) |
22.00 - 22.15 Uhr | Kino-Meditation (Kirche) |
_________________________________________________________________________________________
Bildimpuls zu "einer großen Sache auf der Spur"

Eines Tages wird
Eines Tages wird durch die Wolken
ein Lichtstrahl scheinen
und was erkaltet war
zum Tauen bringen.
Eines Tages wird durch die Erde
ein Halm aufkeimen
und eine Knospe sich schieben
in Richtung Himmel.
Eines Tages wird in der Raupe
das Neue leben
und der Schmetterling sich zeigen
im schönsten Farbspiel.
Eines Tages wird hinter den Tränen
ein Lächeln warten
und das Leid klingt ab
zur großen Freude.
Eines Tages wird hinter dem Tod
das Leben singen
und mich auffordern:
Komm, stimm ein in mein Lied!
(Egbert Schlotmann)
_________________________________________________________________________________________
In aller Frühe - dem Sonnenaufgang entgegen

Die Morgendämmerung des Ostertages und den Sonnenaufgang am Ostersonntag mit Impulsen, Stille und großer Freude erleben. Leben pur – in Gemeinschaft.
7.00 - 7.45 Uhr
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Ostermontag, 1.04.2024 - "auf Spuren wandeln"
10.30 - 11.30 Uhr | Eucharistiefeier mit Emmaus-Gang von der Windrose über unsere St. Willehad-Kirche zum Bahnhof (bei gutem Wetter) |
_________________________________________________________________________________________
Bildimpuls zu "auf Spuren wandeln"

Gott, wie wunderbar, dass ich das Gehen neu gelernt habe.
Um voranzukommen, muss ich Schritt für Schritt tun, keinen darf ich auslassen.
Um voranzukommen, muss ich meinen bisherigen Standpunkt verlassen, meinen inneren Schwerpunkt verlagern.
Um voranzukommen, muss ich mich mit einem Fuß von der Erde lösen und trotzdem im Gleichgewicht bleiben.
Um voranzukommen, muss ich der neu gewonnen Freiheit vertrauen und den Fuß auf einen neuen unbekannten Ort stellen.
Gott, lass mich diese Übung mit in den Alltag nehmen.
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Aktionen und Programmtipps
Kino-Meditation

Das Kino zeichnet unterschiedlichste Spuren des Lebens. Wir laden jeden Abend (außer Karsamstag) zur Kino-Meditation ein. Im Dunkel der Nacht verbinden sich Filmausschnitte und kurze Texte zu einem spirituellen Ausklang des Tages.
Herzlich Willkommen zu den Veranstaltungen, die an jedem Tag der Karwoche um 22.00 Uhr in der Kirche beginnen (s. Programm).
Termine: Palmsonntag bis Ostersonntag jeweils ab 22.00 Uhr außer am Karsamstag, Samstag 23.03.2024 nach der Meditativen Einführung
Kurzinfos zu den einzelnen Tagen
23. März 2024

Pilgern auf französisch
(Saint Jacques … La Mecque)
von Coline Serreau
Frankreich 2005
Drei Geschwister, die sich spinnefeind sind, sollen gemeinsam nach Santiago de Compostela pilgern. Nur dann wird ihnen das Erbe der Mutter ausbezahlt. Ein Workaholic, eine Atheistin und ein Säufer machen sich mit einer bunt zusammengewürfelten Gruppe auf den Weg. Darunter sind sogar zwei jugendliche Muslime, der ältere, weil er seiner Angebeteten nahe sein will, der jüngere, weil ihm der ältere weisgemacht hat, es gehe nach Mekka. Sie alle werden angeführt von einem Mann, der zu Hause seine Familie verliert, während seine «Schäfchen» den Weg zu sich selbst suchen. Coline Serreaus Tragikomödie ist hinreissend witzig und ebenso hinreissend herzlich und illustriert, dass der Weg manchmal tatsächlich das Ziel sein kann. (Thomas Binotto)
weitere Infos:
«Der Stern leuchtet» von Karl Rahner
zurück zur Übersicht der Karwoche
Palmsonntag 2024

Bild zur Kinomeditation am Palmsonntag
Ammonite
von Francis Lee
Grossbritannien 2020
Mary Anning hat für die Paläontologie bahnbrechende Arbeit geleistet. Sie hat das erste komplette Skelett eines Ichthyosaurus entdeckt. Aber weil sie eine Frau und Autodidaktin war, galt das in der Mitte des 19. Jahrhunderts wenig. Resigniert zieht sich Mary in ein karges Leben an die Küste im Südwesten Englands zurück und hält sich mit dem Verkauf von Fossilien an Touristen mühsam über Wasser. Als ein wohlhabender Kunde seine schwermütige Frau bei ihr in Obhut geben will, kann Mary in ihrer finanziellen Not nicht ablehnen. Sie begegnet der jungen Frau zunächst abweisend. Dann aber entwickelt sich eine ebenso überraschende wie leidenschaftliche Begierde. Das fiktive Liebesdrama um die historische Mary Anning (1799–1847) ist ein eindringlich inszeniertes Stück Emanzipationsgeschichte. (Thomas Binotto)
weitere Infos:
Matthäus 13,4
Streaming / DVD / BluRay:
zurück zur Übersicht der Karwoche
25. März 2024

Lawrence von Arabien
(Lawrence of Arabia)
von David Lean
Grossbritannien 1962
In epischer Breite wird die Geschichte des englischen Offiziers T.E. Lawrence erzählt, der während des Ersten Weltkrieges den arabischen Aufstand gegen die türkischen Besatzer anzettelte und anführte. Der von großartigen Darstellern getragene Film, dessen visuelle Bildkraft der Wüstenszenen überwältigt, macht die entbehrungsreichen Wüstenritte, die Einsamkeit und die ungeheure Kraftanstrengung augenfällig. Der faszinierende Film ist kein Geschichtsbild, vielmehr eine höchst subjektive Zusammenfassung der historischen Ereignisse. (filmdienst)
weitere Infos:
«Adams Urschrei» von Andreas Knapp
zurück zur Übersicht der Karwoche
26. März 2024

Stand By Me
von Rob Reiber
USA 1986
Ende der fünfziger Jahre machen sich in einer Kleinstadt Oregons vier zwölfjährige Jungen auf, um eine im Wald liegende Leiche zu finden. Unterwegs wird das ursprüngliche Ziel allerdings immer mehr zur Nebensache. Das eigentliche Thema des Films ist das Loslassen der Kindheit, das sowohl als Verlust wie als Chance wahrgenommen wird. Die vier ganz unterschiedlichen Jungs verkörpern damit auch vier unterschiedliche Ausfaltungen dieses Übergangs. (filmdienst/Thomas Binotto)
weitere Infos:
zurück zur Übersicht der Karwoche
27. März 2024

Lady Bird
von Greta Gerwig
USA 2017
Ein Jahr im Leben einer 18-jährigen Schülerin in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento, das von den Umbruchstimmungen des Jahres 2002 nach den Anschlägen des 11. September geprägt ist. Der zwischen Ernst und Komik alternierende Film entwirft ein feinfühliges, unprätentiöses Porträt einer Generation auf der Suche nach Selbstsicherheit und Selbstverwirklichung. Ein weiser und liebevoller Film mit einer hervorragenden Hauptdarstellerin, der immer wieder durch die Natürlichkeit der Figuren überrascht. (filmdienst/Thomas Binotto)
weitere Infos:
zurück zur Übersicht der Karwoche
Gründonnerstag 2024

Road, Movie
Originaltitel
von Dev Benegal
Indien 2009
Ein junger Inder überführt das alte Kinomobil seines Onkels, das in ein Museum gebracht werden soll, quer durch den indischen Subkontinent. Ein Junge, ein alter Mechaniker und eine junge Frau, die ihm unterwegs begegnen, begleiten ihn auf seiner abenteuerlichen Reise. Ein gelassenes und dennoch gesellschaftlich engagiertes Road Movie, das in überwältigenden Aufnahmen mit Land und Leuten in den unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen konfrontiert. Gleichzeitig eine liebevolle Hommage ans Kino. (filmdiest/Thomas Binotto)
weitere Infos:
«Wir sind noch nicht im Festsaal angelangt, aber wir sind eingeladen. Und wir sehen schon die Lichter und hören schon die Musik.» Ernesto Cardenal
zurück zur Übersicht der Karwoche
Karfreitag 2024

Home
von Ursula Meier
Schweiz 2008
Schlaglicht auf eine Westschweizer Familie, die sich am Rande einer noch nicht eröffneten Autobahn ein Refugium geschaffen hat und nach deren Inbetriebnahme in die zivilisatorische Enge getrieben werden. Der symbolhafte Film spielt geschickt Natürlichkeit, selbst gewählte Isolation und Zivilisationsdruck gegeneinander aus und überzeugt als Zustandsbeschreibung einer desorientierten Gesellschaft. Getragen von hervorragenden Darstellern, verdichtet er sich zur extremen Versuchsanordnung über den Unterschied zwischen Individualität und Konventionen der modernen Gesellschaft. (filmdienst)
zurück zur Übersicht der Karwoche
Ostersonntag 2024

Wie verrückt und aus tiefstem Herzen
Truly, Madly, Deeply
von Anthony Minghella
Eine Übersetzerin holt durch ihre grenzenlose Liebe den kürzlich verstorbenen Mann ins Leben zurück. Doch das Glück über die «Wiedervereinigung» läßt sie die Realität mehr und mehr vergessen. Gleichzeitig gestaltet sich das Anknüpfen ans alte Leben als Paar komplizierter als gedacht. Eine Moderne Variante des «Orpheus und Eurydike»-Stoffes, die das Problem der Einsamkeit und des «Loslassens» in der heutigen Gesellschaft thematisiert. Trotz der komödiantischen Form ein berührend empfindsamer Film, der durch seine elegant-leichte Machart und die großartige Besetzung überzeugt. (filmdienst/Thomas Binotto)
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________


zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Digitaler Inselgruß
Verschicken Sie doch Ihre Urlaubspost mal digital. Hier finden Sie drei Postkarten zur Auswahl.



zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Das Karwochenlied

Karwochenlied Strophen 2 - 6
zurück zur Übersicht der Karwoche
_________________________________________________________________________________________
Bilder der Karwoche































